Die Wirtschaft muss brummen. Nicht der Kopf.

Stefan & Co

03.09.2025

· Geboren am 30.05.1979 in Pegnitz

· 1980 wohnhaft in Pegnitz – Nemschenreuth – Neudorf – Pegnitz

· 1985 Besuch der Grund- und Hauptschule Pegnitz, Abschluss mit qualifizierendem Hauptschulabschluss

· 1994 Ausbildung zum Elektroinstallateur mit erfolgreich abgeschlossenem Gesellenbrief und mittlerer Reife

· 1999 Zivildienstleistender beim Bayerischen Roten Kreuz Bayreuth

· 2000 Eintritt in den Familienbetrieb Lothar und Barbara Krieg

· 2023 Prokurist, Bustouristik Lothar Krieg e.K.

 

 

 

 

Politik

03.09.2025

· 2013 Eintritt in den CSU-Ortsverband Pegnitz

· 2015 Stellvertretender Ortsvorsitzender der CSU-Pegnitz

· 2017 Geschäftsführer der CSU-Pegnitz

· 2019 Ortsvorsitzender der CSU-Pegnitz

· 2021 Mitglied im Klimaschutzbeirat der Stadt Pegnitz (bis 2022)

· 2022 Stellvertretender Kreisvorsitzender                                                           und Delegierter des CSU-Kreisverbandes Bayreuth-Land

· 2022 Mitglied der Kirchenverwaltung Herz Jesu Pegnitz

· 2022 Stadtrat in der CSU-Fraktion, Verbandsmitglied der                           Juragruppe, Finanzausschuss, Werkausschuss                               Freizeit- und Windpark

 

Das bin ich...

„Mit Mut zum Tun – stefan-KRIEGts-hin“

Nach meinen ersten Berührungen mit der Pegnitzer Kommunalpolitik, mit jeder weiteren Erfahrung, neuen Aufgaben und der Übernahme von Verantwortung habe ich zunehmend Gefallen an der Politik gefunden. Durch Einblicke und das Erlernen politischen Verständnisses verspürte ich eine tiefe Zufriedenheit – besonders dann, wenn ich Verbindungen zwischen Menschen schaffen und unsere Heimat in der Gemeinschaft mitgestalten und stärken konnte.


„Durch und durch – 100 % Kommunalpolitik & Teamplayer“

Zuhören, Wertschätzung zeigen, Entscheidungen treffen, direkt und ehrlich sein, sich ein Netzwerk aufbauen und sich selbst nicht ständig in den Vordergrund stellen – das sind Werte und Erfahrungen, die ich in verschiedenen Lebensabschnitten gesammelt habe und die ich als besonders wichtig erachte.

Mein politisches Fundament wurde 2014 im CSU-Ortsverband Pegnitz gelegt. Seitdem begleiten mich Menschen, die mich fordern und fördern. Über die Jahre konnte ich wachsen und gezielt Aufgaben in meiner Volkspartei der Mitte übernehmen. Heute bin ich CSU-Ortsvorsitzender in der vierten Amtsperiode unseres großen Ortsverbands in Pegnitz, stellvertretender Kreisvorsitzender des CSU-Kreisverbands Bayreuth-Land unter Franc Dierl (MdL), CSU-Delegierter und Stadtrat in der CSU-Fraktion der Stadt Pegnitz. In diesen Funktionen nehme ich direkten Einfluss auf die Kommunalpolitik in meiner Heimat.

Als Ansprechpartner freue ich mich über jede Begegnung und den direkten persönlichen Austausch. Impulse aus erster Hand zu bekommen, empfinde ich als ein echtes Privileg.


„Überlegtes Handeln, Entscheidungen treffen und flexibel reagieren – das leitet mich.“

Ich erinnere mich gerne an meine Kindheit in Pegnitz: Radfahren am Wiesweiher, der Bolzplatz, das große Silvesterfeuerwerk, der Schlossberg, mein Dienst als Ministrant, das Altstadtfest in der Lindenstraße, die Kirchweih am Knopferweiher und vieles mehr. Als sportbegeisterter Jugendlicher verbrachte ich viel Zeit im Konrad-Löhr-Freizeitzentrum, spielte im Winter Eishockey und verbrachte die Sommer im Freibad. Die Zuckerbrezen beim großen Sankt-Martins-Umzug und der Lebkuchen vom "Bengatzer" Christkind zaubern mir heute noch ein Lächeln ins Gesicht. Es war eine unbeschwerte und schöne Zeit.

Nach meinem qualifizierenden Schulabschluss an der Hauptschule Pegnitz begann ich eine Ausbildung zum Elektroinstallateur in Bayreuth. Mit dem erfolgreichen Abschluss als Geselle und der mittleren Reife konnte ich direkt im Handwerksbetrieb Verantwortung übernehmen – in der Organisation, Auftragsabwicklung und Mitarbeiterführung. Die Arbeit als Handwerker stellte mich oft vor unvorhersehbare Herausforderungen, für die ich kreative und tragfähige Lösungen finden musste. Eine absolut prägende und bereichernde Zeit!


„Mit Begeisterung, echter Verantwortung und Freude voll dabei!“

An meine Zeit im Zivildienst erinnere ich mich mit großer Dankbarkeit zurück. 14 Monate war ich beim Bayerischen Roten Kreuz in Bayreuth im "Mobilen Sozialen Hilfsdienst" tätig. Dabei lernte ich viele Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen kennen – oft solche, die es schwerer hatten als ich. Diese Begegnungen und Erlebnisse haben mein Denken, mein Handeln und meine Wertschätzung für Mitmenschen und Umwelt nachhaltig geprägt.

Inspiriert von meinem Vater wollte ich als Kind immer Busfahrer werden. Im Jahr 2000 begann ich schließlich im Familienbetrieb „Bustouristik & Taxi Lothar Krieg e.K.“ (heute unter der Leitung meines Bruders Florian) mitzuarbeiten. In den Anfangsjahren durfte ich als Busfahrer viele Orte und Länder bereisen und wertvolle Sichtweisen von Mitreisenden kennenlernen. Schritt für Schritt übernahm ich mehr organisatorische Aufgaben und entwickelte ein Bewusstsein für wirtschaftliches Handeln und unternehmerische Verantwortung.

Heute blicke ich stolz auf viele gemeinsam gemeisterte Höhen und Tiefen zurück. Unsere Devise: Wir leben die Zukunft – und verstehen die Vergangenheit rückblickend. Mit jeder Erfahrung werden wir stärker.


„Geht nicht? Dann anders – a bissl geht immer!“

Mit der Betriebsübernahme durch meinen Bruder Florian im Jahr 2023 wurde mir die Prokura für unser Familienunternehmen erteilt. Als ausgebildeter Elektroinstallateur, Verkehrsleiter und Prokurist habe ich einen hohen Anspruch an mich selbst – stets im Sinne des Unternehmens zu handeln. Wir optimieren laufend Arbeitsprozesse, treiben die Digitalisierung voran, verbessern die Wirtschaftlichkeit und steuern Entwicklungen durch buchhalterisch fundierte Entscheidungen.

Im engen Verbund mit meinem Bruder setzen wir technische Innovationen effizient um. Heute führen wir das Unternehmen mit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – die bei uns stets im Mittelpunkt stehen – sicher und zukunftsorientiert. Unternehmerisches Denken liegt mir im Blut. Doch echte Stärke entsteht nur im Team – durch Vertrauen und Zusammenarbeit.


„Im Ehrenamt unterwegs.“

Ich engagiere mich als gewähltes Mitglied der Kirchenverwaltung der Herz-Jesu-Pfarrei Pegnitz. Dabei geht es unter anderem um Träger- und Verwaltungsaufgaben, etwa für Kindergärten oder kirchliche Liegenschaften. Gemeinsam im Verwaltungsgremium mit Pfarrer Norbert Förster treffen wir demokratisch fundierte Entscheidungen zur Zukunft unserer Gemeinde. Auch wenn manche Situationen herausfordernd sind – ich bringe mich gerne mit Zuversicht und Verantwortung ein und bin stolz, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein.


„Mit Familie und Freunden durchs Leben!“

Meine Lebensstationen führten mich von Pegnitz nach Nemschenreuth, über Neudorf und wieder zurück nach Pegnitz. Im Jahr 2008 heiratete ich – aus dieser Ehe stammen meine beiden Kinder Julian und Franziska. Wir leben im paritätischen Wechselmodell.

Mit meiner Partnerin Sandra und den Kindern Celine, Kilian, Franziska und Julian leben wir heute als moderne Patchwork-Familie zusammen. Im täglichen Familienmarathon begegnen wir Herausforderungen gemeinsam, stärken uns gegenseitig und wachsen aneinander. Wir streiten, weinen, lachen, freuen und lieben – weil wir als Familie unsere Aufgaben gemeinsam und mit Respekt vor individuellen Meinungen meistern.


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!